Schwarzmundgewächse

Schwarzmundgewächse
Schwarzmundgewächse,
 
Melastomataceae, Familie der Zweikeimblättrigen aus dem Verwandtschaftskreis um die Myrtengewächse mit etwa 4 750 Arten in 215 Gattungen in den tropischen und wärmeren Gebieten, v. a. in Südamerika; Sträucher oder Kräuter, seltener Bäume mit gegenständigen, meist ungeteilten Blättern; Staubblätter oftmals mit auffälligen Konnektivanhängseln. Die Schauwirkung der Blüten wird oft durch auffällige Hochblätter unterstützt. Die Blätter zeigen eine charakteristische Aderung mit mehreren bogenförmig zur Blattspitze verlaufenden Hauptadern. Arten der Gattung Bertolonie (Bertolonia) werden wegen ihrer bunten, schön gezeichneten Blätter in Gewächshäusern kultiviert.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schwarzmundgewächse — Miconia calvescens mit den für die Familie typischen gegenständigen Blättern. Systematik Eudikotyledonen …   Deutsch Wikipedia

  • Melastomataceae — Schwarzmundgewächse Miconia calvescens mit den für die Familie typischen gegenständigen Blättern. Systematik …   Deutsch Wikipedia

  • Fettpflanze — Sukkulente Pflanzen speichern Wasser in ihren Pflanzenteilen, hier in den Blättern von Aloe vera. Sukkulenten (von lateinisch succus = Saft) sind saftreiche Pflanzen, die an besondere Klima und Bodenverhältnisse angepasst sind. Im Bereich der… …   Deutsch Wikipedia

  • Fettpflanzen — Sukkulente Pflanzen speichern Wasser in ihren Pflanzenteilen, hier in den Blättern von Aloe vera. Sukkulenten (von lateinisch succus = Saft) sind saftreiche Pflanzen, die an besondere Klima und Bodenverhältnisse angepasst sind. Im Bereich der… …   Deutsch Wikipedia

  • Medinilla magnifica — – Blätter und Blüten Systematik Rosiden Eurosiden II …   Deutsch Wikipedia

  • Miconia — papillosa Systematik Rosiden Eurosiden II Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Miconia calvescens — Miconia calvescens Systematik Rosiden Eurosiden II Ordnung: Myrtenartige (Myrtales) Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Miconia salicifolia — Systematik Rosiden Eurosiden II Ord …   Deutsch Wikipedia

  • Myrmekotrophie — Unter Myrmekotrophie (zu deutsch: Ernährung durch Ameisen) versteht man eine Interaktion zwischen Ameisen und Pflanzen, bei der der pflanzliche Partner den Ameisen Wohnraum bietet und die Ameisen der Pflanze Nährstoffe zur Verfügung stellt. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Myrtales — Myrtenartige Myrtus communis Systematik Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”